...

Ist die SST-Schulung obligatorisch?

29 Sep. 2023 | Die Gemeinde, Virtuelle Realität, SST VR

Alles über Die SST-Schulung :

Die Ausbildung zum Ersthelfer am Arbeitsplatz (SST) ist für die Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung. Sie zielt darauf ab, Personen auszubilden, die bei Arbeitsunfällen schnell und effektiv eingreifen können, bis die spezialisierte Hilfe eintrifft.

Das Hauptziel der SST-Schulung besteht darin, Arbeitnehmer auszubilden, die in der Lage sind, jedem Opfer eines Arbeitsunfalls zu helfen, bis spezialisierte Hilfe eintrifft. Sie basiert auf der Prävention von Berufsrisiken und dem Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen. Die in dieser Ausbildung erworbenen Kompetenzen werden regelmäßig aktualisiert, um ihre Wirksamkeit in realen Situationen zu gewährleisten.

Ist die SST-Schulung obligatorisch? Was sind die Voraussetzungen für die SST-Schulung? An wen richtet sie sich?

Lassen Sie uns diese Fragen gemeinsam beantworten.

 

Wie wird man SST?

Jeder Mitarbeiter eines Unternehmens hat die Möglichkeit, sich zum Ersthelfer am Arbeitsplatz ausbilden zu lassen. In der Regel ist es die Personalabteilung oder die für die Ausbildung zuständige Abteilung, die diese Ausbildung anbietet. Erste-Hilfe-Ausbildung.

In großen Konzernen kann es sogar sein, dass es intern einen SST-Ausbilder gibt. Wenn Ihr Arbeitgeber keine Schulungen anbietet, können Sie diese über die üblichen Schritte innerhalb des Unternehmens beantragen. Wie bei jeder beruflichen Fortbildung werden die damit verbundenen Kosten vom Unternehmen über die Nutzung des Beruflichen Fortbildungskontos (CPF) getragen.

Es ist klar, dass die SGU-Schulung darauf abzielt, die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und ein friedliches und angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Der geschulte Mitarbeiter wird deutlich als BTS anerkannt und kann, obwohl er nicht zum Erfolg verpflichtet ist, bei kleineren Vorfällen (wie Kratzern, Unwohlsein) oder größeren Notfällen (wie einem schweren Unfall vor Ort oder einem Herzstillstand) herangezogen werden.

Die Entscheidung für die Rolle des BTS bedeutet, sich für seinen Arbeitgeber und seine Kollegen als Bezugspunkt einzusetzen. Diese Entscheidung beruht auf Freiwilligkeit und ist für diejenigen gedacht, die sich stärker engagieren möchten und sich in der Lage fühlen, im Bedarfsfall zu handeln.

Ist die SST-Schulung obligatorisch?

Für den Arbeitnehmer beruht die obligatorische BTS-Schulung auf Freiwilligkeit. Er ist daher nicht verpflichtet, an dieser Schulung teilzunehmen.

Um seine Qualifikation aufrechtzuerhalten, muss er außerdem alle zwei Jahre seine Ausbildung durch eine siebenstündige Fortbildungssitzung erneuern.

Wie sieht es mit dem Unternehmen aus?

In Bezug auf das Unternehmen ist die Situation differenzierter. Das Arbeitsgesetzbuch besagt, dass "der Arbeitgeber nach Rücksprache mit dem Arbeitsmediziner die notwendigen Maßnahmen ergreifen muss, um Opfern von Unfällen oder Krankheiten Erste Hilfe zu leisten" (Artikel R4224-16). Der Arbeitgeber ist also verpflichtet, einen Teil seiner Beschäftigten in Erster Hilfe auszubilden, um die Sicherheit der gesamten Belegschaft zu gewährleisten. Die einzige Ausnahme sind Unternehmen, in denen während der Arbeitszeit ständig Ärzte oder Krankenpfleger anwesend sind.

Kurz gesagt: Es müssen Personen vor Ort sein, die im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls Erste Hilfe leisten können. Die SST-Schulung ist eine Möglichkeit, diese Anforderung zu erfüllen, aber nicht die einzige. Andere Erste-Hilfe-Schulungen wie PSC1 (1 Tag) oder Gestes Qui Sauvent (1 bis 2 Stunden) sind ebenfalls relevant.

Für Werkstätten oder Baustellen mit hohem Risiko und langer Dauer gelten aufgrund eines erhöhten Unfallrisikos besondere Vorschriften (Artikel R4224-15 des Arbeitsgesetzbuchs). Für weitere Einzelheiten zu den Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers empfehlen wir Ihnen, unseren Fachartikel zu lesen.

Zur Klarstellung: Die SGU-Schulung ist keine formale Verpflichtung. Es wird jedoch dringend empfohlen, das Personal zu schulen, um das Unfallrisiko zu senken und in Notfällen schnell reagieren zu können.

Sie haben nun einen Überblick über die verfügbaren Optionen. Die SGU-Schulung verfolgt einen "Einer für alle"-Ansatz, bei dem einige spezialisierte Mitarbeiter über die kollektive Sicherheit wachen. Im Gegensatz dazu verfolgt die GQS-Schulung eine "Jeder-für-jeden"-Philosophie, bei der die meisten Mitarbeiter die Grundlagen der Ersten Hilfe kennen und ihren Kollegen helfen können. In diesem Sinne hat irwino ein zugängliches und effektives Virtual-Reality-Training entwickelt, das eine schnelle Umsetzung für eine große Anzahl von Teilnehmern ermöglicht.

Für wen gilt die Verpflichtung zur SST-Schulung?

Das Erlernen von Erste-Hilfe-Maßnahmen ist immer von Vorteil. Es kann unter verschiedenen Umständen lebensrettend sein. Es gibt jedoch Kontexte, in denen eine SGU-Ausbildung zur Voraussetzung wird.

Im Bereich Hoch- und Tiefbau Das Gesetz hat für Berufe, die mit dem Baugewerbe zu tun haben, spezielle Kriterien festgelegt, wie im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Jedes Unternehmen in diesem Sektor muss mindestens einen in Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ausgebildeten Mitarbeiter haben, insbesondere wenn es sich um :

  • Standorte oder Werkstätten, die risikoreiche Operationen vorsehen.
  • Einrichtungen, die mehr als 20 Personen für einen Zeitraum von mehr als 15 Tagen beschäftigen und in denen gefährliche Aktivitäten geplant sind. Es wird vorgeschlagen, mindestens einen Ersthelfer pro Standort zu haben. Das INRS empfiehlt einen Anteil von 10 bis 15% Ersthelfern an der Gesamtzahl der Beschäftigten.

Wenn es keine medizinischen Dienste vor Ort gibt Das Arbeitsgesetzbuch betont die Verantwortung des Arbeitgebers für den Schutz seiner Arbeitnehmer. Wenn es kein medizinisches Personal wie z. B. eine Krankenschwester gibt, ist der Arbeitgeber verpflichtet, Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.

Dies setzt voraus, dass vor Ort Personen vorhanden sind, die über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um diese Versorgung zu leisten. In diesem Zusammenhang ist die Ausbildung von Ersthelfern von entscheidender Bedeutung. Wenn kein medizinisches Personal zur Verfügung steht, muss ein Mitarbeiter des Arbeitsschutzes am Standort anwesend sein.

Für Sicherheitspersonal Die SGU-Schulung ist auch für einige Sicherheitsfachkräfte im Rahmen ihrer Aufgaben eine Pflicht.

Zum Beispiel müssen Sicherheitsbeamte am Flughafen diese Ausbildung absolvieren. Ihre Aufgabe ist es, zu verhindern, dass verbotene Gegenstände auf den Flughafen gebracht werden. Diese Zertifizierung ermöglicht es ihnen, sich nicht nur der Überwachung und Sicherheit zu widmen, sondern bei Bedarf auch als Ersthelfer einzugreifen.

Wann muss man seine obligatorische SST-Schulung recyceln?

Um seine Kompetenzen auf dem neuesten Stand zu halten, muss ein Rettungssanitäter alle 24 Monate an einer SST-Auffrischungsschulung teilnehmen. Dieser Kurs wird allgemein als Schulung zur Aufrechterhaltung und Aktualisierung der SST-Kompetenzen (oder kurz MAC-SST) bezeichnet. Sie dauert 7 Stunden, in denen der Retter die Bewegungen wiederholt und die Grundprinzipien wiederholt. Es ist nämlich unwahrscheinlich (und zum Glück!), dass Sie täglich unter Gleichaltrigen tätig sein werden. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, häufig zu üben und an die zu befolgenden Verfahren zu erinnern. Diese Auffrischungssitzungen werden Ihnen helfen, sich in einem echten Notfall selbstbewusster und weniger ängstlich zu fühlen.

Was ist mit der virtuellen Realität?

Virtuelle Realität (VR) revolutioniert die SGU-Schulung durch immersive, einprägsame und kosteneffektive Simulatoren. Bei IRWINO bieten wir spezielle Schulungsmodule für professionelle Ausbilder an. Diese Module ermöglichen eine ultrarealistische Situationsdarstellung, die die Sinne und Emotionen der Lernenden anregt. Die Immersion garantiert eine durchschnittliche Erinnerung von 90% an Informationen, wodurch die Ausbildung effektiver wird. Darüber hinaus bietet VR eine erhebliche Zeitersparnis, da es schnell installiert werden kann und die Schulungsdauer pro Lernendem verkürzt wird.

Vorteile von Virtual Reality Training

  • Ultrarealistische Situationsgestaltung VR: VR bietet ein vollständiges Eintauchen in die Welt und ermöglicht es den Lernenden, sich mit realitätsnahen Situationen zu konfrontieren.
  • Erhöhtes Erinnerungsvermögen Die Immersion garantiert ein besseres Behalten von Informationen, was für die Umsetzung der erlernten Handlungen in die Praxis unerlässlich ist.
  • Vollständige Kontrolle durch den Lehrer : Die Lehrkräfte können die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in Echtzeit verfolgen und die Ausbildung entsprechend anpassen.
  • Zeit sparen VR ermöglicht schnelleres Lernen, ideal für Unternehmen, die in kurzer Zeit eine große Anzahl von Mitarbeitern schulen möchten.

Arbeitsschutzschulungen sind entscheidend, um die Sicherheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Mit dem Aufkommen der virtuellen Realität ist diese Schulung nun immersiver, effektiver und auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Für Unternehmen ist es entscheidend, die Bedeutung dieser Schulung zu erkennen und in innovative Methoden zu investieren, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

ist die SST-Ausbildung obligatorisch

Möchten Sie eine innovative und einprägsame SST- oder Erste-Hilfe-Ausbildung absolvieren?

Wenn Sie eine SGU-Schulung in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich für Ausbilder oder Schulungszentren zu entscheiden, die Virtual Reality (VR) in ihr Programm aufnehmen. VR ermöglicht ein vollständiges Eintauchen in die Materie, wodurch das Lernen konkreter und einprägsamer wird. Die Qualität der Ausbildung wird dadurch deutlich verbessert, da Sie effektiv auf den Einsatz in realen Situationen vorbereitet werden. Wenn Sie wissen möchten, welche Unternehmen und unabhängigen Ausbilder unsere Virtual-Reality-Schulungslösung SST VR nutzen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Entscheiden Sie sich für Exzellenz und Innovation in Ihrer Ausbildung!

Brandsimulator
in virtueller Realität

Wählen Sie Ihre Umgebungen

VR-Situationssimulator
Erste Hilfe am Arbeitsplatz

Wählen Sie Ihre Szenarien

Andere Artikel

de_DEDeutsch