Die virtuelle 3D-Realität (VR oder VR3D), das Videoéo 360 immersiv (VR360)Dieéalité erhöhenée (AR) und die réalité gemischt (XR) sind neue Begriffe und es ist oft schwierig, sich darin zurechtzufinden. Das Vidéo 360 und die réalité in 3D in Echtzeitéel sind zwei Technologien, die große Chancen bieten.éimmersive Erfahrungen inésagen Sie es den Nutzern.
Obwohl diese Begriffe oft verwendet werdenéDie meisten von ihnen sind nicht in der Lage, sich zu bewegen.ère austauschbar sind, sind sie inéalité très différents. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Lösungen sowie ihre Vor- und Nachteile untersuchen.
Virtuelle Realität in 3D ist eine Technologie, die oft als neu angesehen wird, ihre Grundlagen reichen jedoch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 2016 haben die VR-Headsets Oculus Rift und HTC Vive (die auch in unseren Lernmodulen verwendet werden) die aktuelle Form dieser Technologie eingeführt und Standards für Hersteller und Entwickler gesetzt.
Sie ermöglicht dem Nutzer ein völliges Eintauchen in die Welt, wobei nur die Fantasie und die Charaktere Grenzen setzen.éTechnische Daten der verwendeten VR-Geräteés. Sie wird oft mitée à Gamification mit zahlreichen Serious-Game-Anwendungen für rédie Probleme zu lösenéDie meisten Unternehmen sind in der Lage, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.èDie Schülerinnen und Schüler können sich auf spielerische, aktive und immersive Weise mit dem Thema auseinandersetzen.
Geschichte des VR-Headsets
Seit den 1960er Jahren virtuelle Realität (VR) war in Technikkreisen eine faszinierende Idee. Es dauerte bis in die 1990er Jahre, bis die ersten VR-Headsets für den Massenmarkt auf den Markt kamen. Diese ersten Headsets waren jedoch oft sperrig, teuer und boten eine schlechte Bildqualität.
SENSORAMA, erste Maschine für virtuelle Realität (1956)
Sie kombinierte verschiedene Technologien, um die Sinne der Menschen, die sie benutzten, zu stimulieren: 3D-Farbvideo, Audio, Vibration, Geruch und atmosphärische Effekte (Beispiel: Wind).
VIRTUAL BOY, von NINTENDO (1995)
Es ist das erste echte VR-Headset. Es schafft Immersion mit einer stereoskopischen Bildausstrahlung, findet aber kein Publikum.
OCULUS RIFT, von Palmer Luckey (2012) Der 18-jährige JungunternehmerèAuf Kickstarter wurden 2,4 Millionen US-Dollar für die Gründung des Unternehmens gesammelt.éer OCULUS RIFTDie Helme von réalité Das ist eine virtuelle Welt, die Erneuerung und Entwicklung ermöglicht.émokratisierung der Technologie. Im Jahr 2014 kaufte Facebookète OCULUS für 2 Milliarden Dollar.
Zahlreiche Headsets werden anschließend von SONY, HTC, SAMSUNG, MICROSOFT ... erstellt.
Im Laufe der Jahre hat sich die VR-Technologie immer weiter verbessert, vor allem durch Fortschritte in den Bereichen Display, Rechenleistung und Konnektivität. Heutzutage sind VR-Headsets viel leichter, bequemer und bieten eine deutlich bessere Bildqualität.
Die Vor- und Nachteile
Wir werden nun sehen, wieère généWas sind die Vor- und Nachteile?énenten dieser Technologie
Vorteile der virtuellen 3D-Realität
-
- Diese Technologie bietet déEntwickler eine große Freiheité créative für die Schaffung vonéSie können auch Umgebungen und Erfahrungenéeinzigartige Fähigkeiten.
-
- Sie bietet ein ganz anderes Nutzererlebnis als das, was mit anderen Technologien möglich ist, was für die Nutzer sehr attraktiv sein kann.
-
- Die réalité virtuell in 3D kann êverwendet werdenée zu bilden des Praktikanten in simulierten Umgebungenés, ohne ihre Sicherheit zu gefährdenécurité in Gefahr (Fire VR).
-
- Die réalité Die virtuelle Welt ermöglicht es, vollständig in eine virtuelle Umgebung einzutauchen, was sie sehr interessant macht.ès nützlich für Simulationen oder Trainingsînements.
-
- Sie ermöglicht die SchaffungéDieézugängliche Ressourcen à Menschen mit Fähigkeitenénderung der physischen oder geistigen Einschränkungenées (Paralympisches Projekt).
-
- Schließlich ermöglicht diese Technologie den Nutzern, in gemeinsam genutzten virtuellen Umgebungen zusammenzuarbeiten.és, même wenn sie sich befinden à unterschiedliche Orteérents in der Welt insbesondere dank des Metaversum.
Inconvénients der virtuellen 3D-Realität
- Der Einsatz von 3D-Technologien kann sich als nützlich erweisen.érer coûDies kann die Zugänglichkeit einschränken.é dieser Technologie.
- Manche Menschen können Übelkeit empfindenées oder éZwirbeln mithilfe dieser Technologie, wenn die Regeln für die Erstellung nicht eingehalten werdenDies kann également limiter son utilisation
- VR kann éauch préSie können ein Risiko für die Sicherheit darstellen.écuritéEs gibt viele Gründe, die für die Entstehung von Gewalt verantwortlich sind, wie z. B. Stürze oder Kollisionen mit runden Objekten.éels.
- VR kann manchmal être sujete à technische Ausfälle, was zuîSie können zu Unterbrechungen oder Störungen der Exporte führen.éBenutzerfähigkeiten.
- Darüber hinaus können manche Menschen ébelegen Sie Unbehagen oder Müdigkeit durch die Verwendung der réalité Sie können lange Zeit in der virtuellen Welt (VR) verbringen.érioden, was ihre Verwendung einschränken kann.
- Die übermäßige Nutzung von VR kann dazu führen, dassîn eine Entscheidungépendance à Technologie, die das soziale Leben und r-Interaktionen beeinflussen kannésie mit anderen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Vor- und NachteileéDie Informationen können je nach Art der Veranstaltung variieren.ère, deren Lösung verwendet wirdée und sp-Technologienécifiques involvedées.
Was ist Vidéo 360° ?
Bei 360°-Videos wird eine Szene aus allen Blickwinkeln aufgenommen, indem eine spezielle Kamera verwendet wird, die ein vollständiges sphärisches Bild einfangen kann. Um ein noch realistischeres Bild zu erhalten, können Sie mehrere Kameras verwenden und die Bilder mithilfe eines speziellen Videoschnitt-Tools zusammenfügen.
Für ein vollständiges immersives Erlebnis ist es jedoch besser, das Video über ein VR-Headset anzusehen. Obwohl das 360°-Video realistischer ist, ist es weniger interaktiv als 3D-VR, da es nicht digital gestaltet wird. Deshalb eignet es sich besonders für virtuelle Rundgangserlebnisse, Live-Events, virtuelle Reisen und Produktvisualisierungen.
Dennoch ist es möglich, virtuelle Elemente oder visuelle Schnittstellen wie bei der Augmented Reality einzubauen, um das Erlebnis noch immersiver zu gestalten und dem Video einen Hauch von Interaktion zu verleihen.
Die Vor- und Nachteileénients
Voyons à présent was sind die Vor- und Nachteileénenten des vidéo 360° in ihren Verwendungen
Vorteile des 360°-Videos :
-
- Vollständiges Eintauchenète: Das vidéo 360° ermöglicht es den Nutzern, vollständig einzutauchenèIn der Regel ist es so, dass dieène, was kann êbesondersèbesonders nützlich für AktivitätenéDie meisten von ihnen sind in der Lage, sich mit Marketingmaterialien, virtuellen Besuchen oder Spielen zu beschäftigen.
-
- Interaktion mit der Öffentlichkeit: Das vidéo 360° ermöglicht es den Nutzern, mit dem Vid zu interagierenéo, indem sie sich umschauen und den Blickwinkel wählen.
-
- Erhöhung des Engagements : Das vidéo 360° bietet eine Erfahrungérience plus réDas Video ist ein sehr realistisches und eindringliches Erlebnis.éo traditionell, was dazu führt à eine Steigerung des Engagements der Zuschauerinnen und Zuschauer.
-
- Erkundung unzugänglicher Umgebungen: La vidéo 360° ermöglicht es, schwierige Orte zu sehen à Die meisten Menschen können nicht auf den Meeresboden, auf Berggipfel oder in die Nähe von Skulpturen gelangen.ènes situéEs ist wichtig, dass Sie sich an gefährlichen Orten aufhalten.
-
- Création einer Expém Erfahrungémorable: Das vidéo 360° bietet eine ErfahrungéDas ist eine einzigartige Erfahrung, die helfen kann à die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich ziehen, sehr effektiv im Rahmen des Unterrichts (SST VR).
-
- Verwendung in différung in verschiedenen Sektoren/Industrien: Das Videoéo 360° kann êverwendet werdenée in verschiedenenéDie meisten von ihnen sind in verschiedenen Sektoren/Industrien tätig, wie z. B. Immobilien, Tourismus, Industrie und Handel.éduktion, Unterhaltung usw.
Inconvénients des 360°-Videos :
-
- Die Montage kann êEs ist schwierig, da es nicht möglich ist, dieéFür die Bearbeitung von Dokumenten ist eine spezielle Bearbeitungssoftware erforderlich.éund technischem Fachwissen.
-
- Die Qualitäté kann être réduite wegen der verursachten visuellen Verzerrungée durch die Krümmung des Bildes in Funktion des verwendeten Materials für die Aufnahme oder der Software.
- Die Qualitäté kann être réduite wegen der verursachten visuellen Verzerrungée durch die Krümmung des Bildes in Funktion des verwendeten Materials für die Aufnahme oder der Software.
-
- Dateien können êDies kann dazu führen, dass dieîn Probleme zu lösenèSie können sich auch auf die Speicherkapazität und die Ladezeit konzentrieren.
- Dateien können êDies kann dazu führen, dass dieîn Probleme zu lösenèSie können sich auch auf die Speicherkapazität und die Ladezeit konzentrieren.
-
- Bei der Erfassung d'eine vidéo, kann er êDies kann dazu führen, dass es schwierig ist, die Belichtung anzupassen.îüberbelichtete Bereiche ausblendenéoder unterbelichtetées.
-
- Die Zuschauer können sich manchmal in dere visionnage und Schwierigkeiten haben à Dies kann dazu führen, dassîSie können eineéfrustrierende Erfahrung.
-
- Von caméund ésp-Ausrüstungenécifische sind néerforderlich sind.
Die Unterschiede zwischen virtueller 3D-Realität und 360°-Video verstehen
3D-Virtual Reality und 360°-Video sind zwei ähnliche immersive Technologien, die sich jedoch in ihrer Produktion, Nutzung und Verbreitung unterscheiden.
Die virtuelle 3D-Realität verwendet computergenerierte 3D-Bilder in CGI, während ein 360°-Video eine Zusammenstellung von realen Bildern ist, die von Kameras aufgenommen wurden. Die Erstellung eines VR-Erlebnisses ähnelt der Erstellung eines Videospiels, während an der Produktion eines Videos ein Regisseur, Schauspieler und technische Teams beteiligt sind.
Die 3D-Virtual-Reality bietet eine viel tiefere Interaktion als die 360°-Betrachtung. Durch das Tragen eines Virtual-Reality-Headsets und die Verwendung spezieller Controller können Sie sich im Raum bewegen und mit den virtuellen Elementen interagieren.
Im Gegensatz dazu ist das 360-Grad-Erlebnis eher kontemplativ und bietet begrenzte Interaktionen, meist als "gaze interaction" (Blickverharren) oder über die Steuerung des Videoplayers oder des VR-Headsets.
Es ist jedoch möglich, beide Formate zu kombinieren, indem man beispielsweise einen 3D-Animationsfilm im VR360-Format erstellt, reale Bilder zu einem 3D-Virtual-Reality-Erlebnis hinzufügt oder 2D/3D-Schnittstellen und -Bildmaterial in Videos einbindet. Daher ist es wichtig, die Ziele eines jeden Projekts genau zu bestimmen, bevor man sich für eine Technologie entscheidet.
Vidéo 360° vs réalité virtuelles 3D: Wann sollte man welche Technologie einsetzen?
360°-Videos eignen sich besonders gut, um ein immersives Erlebnis für den Betrachter zu schaffen, insbesondere für den Bereich des realistischen Trainings zur Entscheidungsfindung (Risiken, bewährte Praktiken, Organisation ...).
Diese Technologie ist ideal, um reale Umgebungen in 360 Grad zu visualisieren, was sie perfekt für virtuelle Touren durch Sehenswürdigkeiten, Hotels, Museen usw. macht. Sie wird auch für Live-Events wie Konzerte oder Sportveranstaltungen verwendet, aber auch für Produktpräsentationen, wie es Apple mit seinem iPhone 14 in 360 Grad getan hat.
Bei unser SST VR-Schulungsmodul(Ersthelfer am Arbeitsplatz), bei dem der Auszubildende in eine Umgebung eintaucht und Entscheidungen in Abhängigkeit von der Situation, in der er sich befindet, treffen muss.
La virtuelle 3D-Realität ist sehr geeignet, um virtuelle Umgebungen für die Ausbildung zu schaffenIn den meisten Fällen handelt es sich dabei um Videospiele, Filme oder Virtual-Reality-Anwendungen, bei denen der Betrachter mit seiner Umgebung interagieren kann. Diese Technologie wird auch häufig für seriös gaming, virtuelle Arbeitsräume, sondern auch in der Architektur. Im Rahmen unserer FIRE VR BrandschutzschulungsmodulZum Beispiel versetzen wir den Schüler in eine Brandsimulation, in der er mit seiner Umgebung interagieren muss, um diese gefährliche Situation so gut wie möglich zu lösen. mit Hilfe von virtualisierten Feuerlöschern, die speziell von unserem FabLab.
Wie wählt man zwischen v360 und die Virtuelle 3D-Realität?
Je nach Ihren Zielen sollten Sie die Technologie wählen, die sich am besten für Ihr Projekt eignet. Wenn Sie reale Umgebungen in 360 Grad betrachten möchten, ist 360-Video die ideale Lösung. Wenn Sie virtuelle Umgebungen oder 3D-Objekte erstellen möchten, ist die virtuelle 3D-Realität die beste Option. Wenn Ihre Ziele jedoch ein immersives Erlebnis erfordern, das beide Technologien kombiniert, ist es durchaus möglich, beide Technologien für ein besseres Erlebnis zu integrieren.
Zögern Sie nicht, mit Irwino Kontakt aufzunehmen, um Sie bei Ihrem Projekt zu begleiten!