Die Erste-Hilfe-Ausbildung ist entscheidend, aber was ist der Unterschied zwischen PSC1 und SST und vor allem, welche Sie wählen sollten? Entdecken Sie die Besonderheiten jeder einzelnen, damit Sie die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen können. Personal oder Fachleute.
Die Ausbildung Rettungssanitäter/in am Arbeitsplatz (SST) ist eine wesentliche Fortbildung im Rahmen professionell. Ihr Ziel ist es, den Beschäftigten die Erste-Hilfe-Maßnahmen um im Falle einer Katastrophe effektiv reagieren zu könnenUnfall am Arbeitsplatz. Diese Ausbildung ermöglicht es somit, die Folgen von Arbeitsunfällen zu verhindern und zu begrenzen.
Die Grundausbildung zum BTS dauert mindestens 14 Stunden (oder 2 Tage)und findet statt in Präsenz. Sie endet mit einer praktischen Bewertung, die, wenn sie bestanden wird, zu einer offizielle Zertifizierungstaatlich anerkannt. Diese Zertifizierung ist gültig während 24 Monate. Um sie auf dem neuesten Stand zu halten, müssen die Beschäftigten an einer Schulung zur Aktualisierung ihrer Kompetenzen teilnehmen (MAC SST) von 7 Stunden alle zwei Jahre.
Der SST-zertifizierte Arbeitnehmer ist in der Lageeine Gefahr erkennenvon Hilfe leisten an ein Opfer und die ersten nehmen Maßnahmen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Dies trägt zur Erhöhung der Sicherheit im Unternehmen und zur Eindämmung von Berufsrisiken bei.
Was ist die PSC1-Ausbildung?
Die Ausbildung Prävention und lebensrettende Sofortmaßnahmen der Stufe 1 (PSC1) ist die Grundausbildung in Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Allgemeinheit. Sie vermittelt die Reflexe und Fähigkeiten, die notwendig sind, um in Notsituationen gängige, wie z. B. Unwohlsein, Herzstillstand, Verbrennungenoder Verkehrsunfälle.
Mit einer Dauer von 7 StundenDie PSC1-Ausbildung ist für alle zugänglich. weitere Person von 10 Jahre (bei Minderjährigen mit elterlicher Erlaubnis). Nach Abschluss des Kurses wird den Teilnehmern ein Kompetenzzertifikat ausgestellt, staatlich anerkannt in Übereinstimmung mit demErlass vom 16. November 2011. Obwohl diese Zertifizierung kein offizielles Verfallsdatum hat, ist es empfehlenswert, sie alle 3 Jahre erneuern um die neuesten Entwicklungen der Rettungstechniken zu integrieren.
Hauptunterschiede zwischen PSC1 und SST
Kriterium | PSC1 | SST |
---|---|---|
Dauer | 7 Stunden | 14 Stunden |
Zielpublikum | Jedermann | Beschäftigte |
Inhalt | Grundlegende Gesten | Gesten + Prävention im Unternehmen |
Gültigkeit | Kein Limit (Erneuerung empfohlen) | 24 Monate |
Gleichwertigkeit | Nicht als BTS anerkannt | Beinhaltet PSC1 |
Sind die beiden Ausbildungen gleichwertig?
Sowohl die SST- als auch die PSC1-Ausbildung sind staatlich anerkanntSie sind jedoch nicht gleichwertig.
Ein Mitarbeiter, der die Zertifizierung besitzt SST wird automatisch als Inhaber/in des PSC1.
Im Gegensatz dazu kann eine Person mit dem PSC1 muss eine Ausbildung absolvieren ergänzend zu 4 Stunden um die Gleichwertigkeit zu erreichen SST und die erforderlichen bescheinigenden Prüfungen ablegen.
Die Wahl zwischen den beiden Ausbildungen hängt von den Bedürfnissen des Arbeitnehmers oder des Unternehmens ab :
-
- Für eine generalistische AusbildungDie PSC1-Ausbildung ist ideal.
- Für eine BerufsausbildungDie Arbeitsorganisation, die sich auf die Vermeidung von Risiken und die Bewältigung von Unfällen am Arbeitsplatz konzentriert, ist eine der wichtigsten Aufgaben der Arbeitsorganisation. SST-Ausbildung besser geeignet ist.
In jedem Fall sind diese Schulungen ein wertvoller Beitrag zur Förderung einer sichereren Umgebung, sowohl am Arbeitsplatz als auch im täglichen Leben.
Pflichten der Arbeitgeber in Bezug auf die Ausbildung in Erster Hilfe
In FrankreichNach dem Gesetz sind Arbeitgeber verpflichtet, für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten zu sorgen. Nach demArtikel R4224-15 von Arbeitsgesetzbuchist es obligatorisch über mindestens einen Arbeitnehmer verfügen in Erster Hilfe ausgebildet (SST) in jeder Workshop wo gefährliche Arbeiten ausgeführt werden, sowie auf allen Baustellen beschäftigte 20 Personen oder mehr während mehr als 15 Tage. Diese Verpflichtung soll sicherstellen, dass bei einem Unfall oder Unwohlsein am Arbeitsplatz schnell gehandelt werden kann.
Die SGU-Schulung ist daher ein Schlüsselelement für die Erfüllung der gesetzlichen Sicherheitsanforderungen. Arbeitgeber haben auch dieVerpflichtung, auf dem neuesten Stand zu bleiben die Kompetenzen der geschulten Beschäftigten über die MAC SST-Ausbildung alle zwei Jahre. Durch die Aufnahme von BTS in das Team demonstriert das Unternehmen nicht nur, dass es die Gesetze einhält, sondern es trägt bei auch zu einer Kultur von Risikoprävention und an die Schutz seiner Arbeitnehmer.
Die Arbeitsschutzschulung in virtueller Realität mit IRWINO
Seit 2015, IRWINO geht neue Wege und bietet Berufsausbildungen in virtueller Realität an. Unser Lernmodul in 360°-Video SST VR revolutioniert die Ausbildung zum Ersthelfer am Arbeitsplatz, indem es sie interaktiver und einnehmend.
Während 4 bis 5 MinutenDie Schülerinnen und Schüler werden in Situationen versetzt, in denen sie sich in einer Situation befinden, in der sie nicht wissen, was sie tun sollen.simulierte Unfälle in 360°. Diese Immersion ermöglicht eine realistische und interaktive Bewertung der analytischen Fähigkeiten und Reflexe Ihrer Mitarbeiter. Dieses Format VR 360° s'integriert perfekt zu den 14 Stunden von SST-Ausbildung oder zu den 7 Stunden der Aktualisierung MAC SSTDie Szenarien, in denen echte Menschen auftreten, sind realistisch. Darüber hinaus entsprechen die Szenarien den Vorgaben derINRS.
Weitere Informationen zu unserer Lösung SST VRfinden Sie auf unserer eigene Seite !
PSC1 vs. SST: Welche Erste-Hilfe-Ausbildung soll man wählen?
Die Wahl zwischen PSC1 und SST hängt von Ihrem Kontext und Ihren Zielen ab :
-
- Für eine persönliche Ausbildung PSC1: Das PSC1 ist ideal, um sich die Grundlagen der Ersten Hilfe im persönlichen Umfeld oder im Verein anzueignen.
- In einem beruflichen Kontext : Der SST ist besser geeignet, da er die Prävention unternehmensspezifischer Risiken einbezieht und die gesetzlichen Verpflichtungen im Bereich der Arbeitssicherheit erfüllt.
Wie auch immer Sie sich entscheiden, diese Schulungen sind entscheidend um ein sichereres Umfeld zu schaffen, sei es am Arbeitsplatz oder in der Alltagsleben. Zögern Sie nicht, sich fortzubilden und Ihre Fähigkeiten regelmäßig zu erneuern, um im Notfall effizient zu bleiben.
Möchten Sie mehr über unsere immersiven Lernmodule erfahren, die der Risikoprävention gewidmet sind?